Juliane Kohrs
Restaurantmanagerin im Bundestag
Das Reichstagsgebäude zählt zu Berlins bekanntesten Bauwerken und ist Sitz des Deutschen Bundestags. An diesem besonderen Ort arbeitet auch Juliane Kohrs. Nicht als Volksvertreterin, sondern als Restaurantmanagerin: Die gebürtige Norddeutsche sorgt für Feinkost Käfer etwa dafür, dass das öffentlich zugängliche Dachgartenrestaurant sowie die Abgeordnetenlokalitäten reibungslos laufen. Sie und ihr Team achten zudem darauf, dass die Politiker im Fraktionssaal nicht verhungern. Diese wünschten dabei oft «das Banale», sagt sie, eine Brezel oder eine Bockwurst.
Obwohl Juliane Kohrs seit fast zwei Jahrzehnten im Hohen Haus arbeitet, ist sie unverändert von der Örtlichkeit fasziniert – besonders, wenn Michelle Obama zu Buletten oder der britische König Charles zum Tee vorbeischauen. Gleichzeitig sind die Sicherheitsanforderungen gestiegen: Ein Besuch im Restaurant auf dem Dach ist nur mit vorheriger Anmeldung aller Gäste möglich. Ferner erzählt sie, wie Pandemie und Inflation auch bei ihnen Spuren hinterlassen hätten. Auch wenn sie nah am politischen Betrieb ist, tauschen will sie mit den Abgeordneten nicht: Das wäre ihr «viel zu trocken», sagt sie. Lieber sei sie für die Gäste da.
Zur Person: Juliane Kohrs (geboren 1977 in Stade) lebt seit 2001 in Berlin. Nach der Ausbildung zur Hotel- und Restaurantmanagerin im Schweizer Wallis und im Hotel Adlon ist sie seit 2004 für das bayerische Feinkost-Unternehmen Käfer tätig. Als stellvertretende Geschäftsführerin in der Hauptstadt ist sie unter anderem für den Betrieb des Dachgartenrestaurants im Reichstagsgebäude sowie das Catering der Abgeordneten, Mitarbeiter und Gäste zuständig. Sie wohnt auch im Regierungsviertel.
Aufgezeichnet am 5. Dezember 2023
auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes
Interview & Redaktion: Daniel Godeck
Bild, Ton & Postproduktion: Remo Hegglin
Aus dem Privatalbum
von Juliane Kohrs






Externer Link